Title
Zwischen Prophetie und Häresie
Subtitle (de)
Jakob Franks Leben und Lehren
Language
German
Description (de)
Die im 18. Jahrhundert in Polen entstandene Bewegung des Frankismus unter Jakob ben Lev (1726–1791), der sich nach seiner Taufe Jakob Joseph Frank nannte, ist eine außergewöhnliche Facette des Judentums jener Zeit. Mit ihr begann die letzte große vom Sabbatianismus inspirierte Welle, die in zwei öffentlichen Disputationen mit polnischen Rabbinern und der Konversion vieler Frankisten zum Christentum gipfelte. Jakob Frank hatte mit seinem messianischen Erlösungswerk versucht, die Tore des Ghettos zu öffnen. In der Hoffnung auf eine rasche Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen verwarf er das traditionelle Judentum mit seiner auf Zion ausgerichteten Messiaserwartung und trennte sich vollständig vom Land Israel. Die Biographie Franks bildet neben der Analyse der frankistischen Lehre, die sich aus einer seltsamen Verbindung zwischen jüdischer Tradition, Kabbala, Christentum und Islam entwickelte, den Schwerpunkt der Untersuchung, die einen bisher stark vernachlässigten Teil der jüdischen Geistesgeschichte erhellen soll.
Keywords (de)
Jakob ben Lev,
ISBN
978-3-205-77273-6
Author of the analogue object
Klaus S.  Davidowicz
Format
application/pdf
Size
38.0 MB
Licence Selected
CC BY-NC-ND 3.0 AT
ÖFOS
Judaism
BIC Standard Subject Categories
Judaism
Type of publication
Book
Grant Number: Austrian Science Fund (FWF)
D 3609
Pages or Volume
180 Seiten
Publishing Address
Wien
Publisher
Böhlau
Publication Date
2004
Citable links

Persistent identifier
https://e-book.fwf.ac.at/o:238

Other links

ISBN
978-3-205-77273-6

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
05.11.2012 09:18:49
Metadata
FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds | Georg-Coch-Platz 2 | 1010 Wien | E-Mail: office(at)fwf.ac.at | T +43-1-505 67 40