Die vorliegende Studie untersucht mit Fokus auf die vier Schauspieltheoretiker Constant Coquelin, William Archer, Max Martersteig und Edward Gordon Craig, wie diese neue psychologische Erkenntnisse zu Bewusstseinsspaltungen in ihre Überlegungen einbezogen. Anhand ihrer Schriften aus den Jahren 1880 bis 1910 wird aufgezeigt, wie sich durch den Einbezug bewusstseinstheoretischer Überlegungen die traditionelle Auffassung von Identität und Identifikation im Schauspiel veränderte.
Description (eng)
The present study examines how four acting theorists—Constant Coquelin, William Archer, Max Martersteig, and Edward Gordon Craig—incorporated new psychological insights on consciousness splits into their considerations. Through their writings from 1880 to 1910, it is demonstrated how the inclusion of theories on consciousness led to a shift in the traditional understanding of identity and identification in acting.
Keywords (deu)
Theorien des Schauspielensdoppelte PersönlichkeitAutomatismusHypnoseDissoziationÜber-Marionetten
Keywords (eng)
Theories of actingdouble personalityautomatismhypnosisdissociationÜber-Marionette
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 604029 -- Theatre studies
Subject (eng)
Thema Subject Codes -- ATDC -- Acting techniques
Subject (eng)
Thema Subject Codes -- ATXM -- Puppetry, miniature and toy theatre