Title
Camillo Sitte - Gesamtausgabe. Schriften und Projekte
Subtitle (de)
Band 1: Schriften zu Kunstkritik und Kunstgewerbe
Language
German
Description (de)
Im Rahmen des vom FWF finanzierten Projektes P16901-G06 werden erstmals sämtliche Schriften Camillo Sittes in einer auf sechs Bände angelegten "kritischen Gesamtausgabe" herausgegeben. Als Grundlage der Herausgabe dient der Bestand des Sitte Nachlass-Archives, das sich im Eigentum der Technischen Universität Wien befindet. Die Schriften von Band 1 betreffen Camillo Sittes Veröffentlichungen im Bereich der Kunstkritik und des Kunstgewerbes. Hierbei handelt es sich überwiegend um heute schwer zugängliche kürzere Veröffentlichungen in Tageszeitungen oder Fachzeitschriften. Der unveröffentlichte und undatierte Autograph "Faust, Fliegender Holländer und Meistersinger" sowie ein im Nachlass nicht enthaltener Brief an Richard Wagner von 1873 ergänzen Sittes Veröffentlichungen zur Kunstkritik. Die Schriften zum Kunstgewerbe werfen ein neues Licht auf das Schaffen des vorwiegend als Stadtbautheoretiker und Städtebauer bekannten Gewerbeschuldirektors Camillo Sitte. Diese Schriften bezeugen die politischen Bemühungen zur Förderung des Kunstgewerbes in der k. u. k. Monarchie im Kreis um Rudolf Eigelberger von Edelberg. Sie umfassen fast alle Bereiche des Kunstgewerbes von traditionellen und lokalen Gewerben bis zu den Anfängen industrieller Produktion. Die Schriften zur Kunstkritik stammen vorwiegend aus Sittes früher Zeit in Wien und dokumentieren pointiert die teils heftig geführten Debatten um eine zeitgenössische Kunst im Spannungsfeld zwischen Historismus und den aufkommenden modernen Strömungen wie Sezession, Impressionismus und Expressionismus. Weiters enthält dieser thematische Bereich eine Reihe von Schriften zur Kunstauffassung Richard Wagners, welche Sittes Kunstbegriff erhellen, wie er insbesondere in seinem Hauptwerk "Der Städtebau nach seinen Künstlerischen Grundsätzen" aus 1889 (Bd. 3 der Gesamtausgabe) zum tragen kommen wird. Michael Mönninger und Wolfgang Sonne / Ruth Hanisch stellen die Texte in einen historischen Kontext, geben zum gegenwärtigen Stand der Forschung Auskunft und stellen Verbindungen zu den anderen Wirkungsbereichen Camillo Sittes her, die in den folgenden Bänden dokumentiert werden. Den Texten vorangestellt ist weiters ein ausführlicher Beitrag von Michael Mönninger zur Person Camillo Sittes. Die redaktionelle Bearbeitung stammt von Sonja Hnilica und Bernhard Langer. Die Herausgeber der Gesamtausgabe sind Klaus Semsroth, Michael Mönninger und Christiane C. Collins.
Description (en)
In the Project P16901-G06 sponsored by the FWF, Camillo Sittes writings will be published for the first time in a „critical comprehensive edition“, scheduled for six volumes. The basis for this edition is provided by the “Sitte Nachlass-Archiv” which is owned by the Technical University, Vienna. The writings of volume one consist of Sittes publications in the field of art criticism and the applied arts. Those writings have been, in most cases, shorter publications in newspapers and journals which are difficult to access today. The unpublished and undated autograph “Faust, Fliegender Holländer und Meistersinger” as well as one letter to Richard Wagner from 1873, which is not contained in the Sitte archive, supplement his writings in the field of art criticism. The writings in the field of applied arts throw a new light onto the work of Camillo Sitte as director of vocational schools (i.e. Kunstgewerbeschulen), who elsewise is predominantly known as urban theorist and urban planner only. Those wrintigs give testimony to the political ambitions to foster the applied arts in the k. u. k. monarchy around Rudolf Eitelberger von Edelberg. They comprise almost all areas of arts and craft, ranging from traditional and local trades to the beginnings of industrial production. The writings in the field of art criticism derive mainly from Sittes early time in Vienna and document the vivid debates on the question of art between historism and emerging modern currents like secession, impressionism and expressionism. Furthermore, this thematic field contains a series of writings on Richard Wagner’s conception of art which illustrate Sittes own apprehension of art, as it will have impact especially on his chief work, "City Planning According to Its Artistic Principles" from 1889 (vol. 3 of this edition). Michael Mönninger and Wolfgang Sonne / Ruth Hanisch put these texts into context, inform about the current state of research and establish connections to others of Camillo Sitte’s fields of activity, which will be documented in the volumes of this edition to come. Furthermore, there is an extensive essay on the biography of Camillo Sitte by Michael Mönninger. Editorial work is done by Sonja Hnilica and Bernhard Langer. The Editors are Klaus Semsroth, Michael Mönninger and Christiane C. Collins.
Keywords (en)
Camillo Sitte, Arts and Craft, Urban Planning, Art Criticism, Vienna late 19th Century
Institutional Repository
No
ISBN
978-3-205-77581-2
Author of the analogue object
Camillo  Sitte
Editor
Klaus  Semsroth
Editor
Michael  Mönninger
Editor
Christiane  Crasemann-Collins
Format
application/pdf
Size
129.5 MB
Licence Selected
CC BY-NC-ND 3.0 AT
ÖFOS
Art history
BIC Standard Subject Categories
History of art & design styles: c 1800 to c 1900
BIC Standard Subject Categories
City & town planning - architectural aspects
Type of publication
Book
Grant Number: Austrian Science Fund (FWF)
D 3834
Pages or Volume
642 Seiten
Series Title
Camillo Sitte - Gesamtausgabe
Volume
Band 1: Schriften zu Kunstkritik und Kunstgewerbe
Publishing Address
Wien
Publisher
Böhlau
Publication Date
2007
Citable links

Persistent identifier
https://e-book.fwf.ac.at/o:138

Other links

ISBN
978-3-205-77581-2

Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
14.09.2012 12:04:33
Metadata
FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds | Georg-Coch-Platz 2 | 1010 Wien | E-Mail: office(at)fwf.ac.at | T +43-1-505 67 40