Title
A Critical History of Health Films in Central and Eastern Europe and Beyond
Description (en)
The burgeoning scholarship on Western health films stands in stark contrast to the vacuum in the historical conceptualization of Eastern European films. This book develops a nonlinear historical model that revises their unique role in the inception of national cinematography and establishing supranational health security. Readers witness the revelation of an unknown history, concerning how the health films produced in Eastern European countries not only adopted Western patterns of propaganda but actively participated in its formation, especially with regard to those considered “others”: women and the populations of the periphery.
Description (de)
Die aufkeimende Forschung zu westlichen Gesundheitsfilmen steht in krassem Gegensatz zum Vakuum in der historischen Konzeptualisierung osteuropäischer Filme. Dieses Buch entwickelt ein nichtlineares historisches Modell, das ihre einzigartige Rolle bei der Entstehung der nationalen Kinematographie und der Etablierung supranationaler Gesundheitssicherheit überprüft. Der Leser wird Zeuge der Enthüllung einer unbekannten Geschichte darüber, wie die in osteuropäischen Ländern produzierten Gesundheitsfilme nicht nur westliche Propagandamuster übernahmen, sondern sich aktiv an deren Entstehung beteiligten, insbesondere im Hinblick auf diejenigen, die als „Other“ galten: Frauen und die Bevölkerung der Peripherie.
Keywords (en)
Public health, health propaganda, Central Eastern Europe, film
Keywords (de)
Öffentliche Gesundheit, Gesundheitspropaganda, Mittelosteuropa, Film
Coverage (en)
Central Eastern and Southern Europe, the United States, Canada, Western Europe (France and Germany), the twentieth century (mostly interwar period)
Coverage (de)
Mittelost- und Südeuropa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Westeuropa (Frankreich und Deutschland), das 20. Jahrhundert (hauptsächlich Zwischenkriegszeit)
DOI
https://doi.org/10.4324/9781003272267